Das Kleine Lichtlexikon |
sponsored by![]() |
|
---|---|---|
info.dimmer.de [Übersicht] > Saallichtsteuerung Kompaktsystem |
Blockschaltbild einer SaallichtSteuerung mit einem Multifunktionsdimmer. | ||
In einem Festsaal, Kino oder Präsentationsraum gibt es immer 2 Lichtbereiche. Die normale Raumbeleuchtung (Allgemeinbeleuchtung) und die Aktionsbeleuchtung. Die normale Saalbeleuchtung ist meistens in Betrieb und soll von mehreren Stellen aus regelbar sein, am besten von Wandbedienstellen mit Tasten. Die Aktionsbeleuchtung (Bühne oder Präsentationsbereich) sollte über ein Pult steuerbar sein, um schnell und individuell Licht oder Effekte steuern zu können. In diesem Beispiel wird die Lichtsteuerung von einem Saallichtdimmer GeoDim Wall verwaltet. Dieser Dimmer ist zur Wandmontage, hat integrierte Sicherungsautomaten für die Lastkreise, sodaß er unabhängig von einer Elektroverteilung frei an eine geeignete Stelle montiert werden kann. Im Normalbetrieb wird die Saalbeleuchtung und auch Bühnenbeleuchtung über Wandtasten gesteuert. Im Dimmer gespeicherte Lichtszenen werden abgerufen. Zu einer Aufführung wird ein Lichtsteuerpult in eine Wandsteckstelle eingesteckt und übernimmt den vollen Betrieb. Die Wandtasten werden vom GeoDim automatisch verriegelt, sodaß während der Veranstaltung niemand an den Tasten herumspielen kann. |
||
![]() |
Die Saallichtsteuerung gibt es als 4 Kanal-Einheit oder auch mit 12 Lastkreisen. Es können mehrere Einheiten gekoppelt werden um die gewünschte Anzahl der Kreise zu erhalten. Optional ist die Verwaltung des EIB-Bus oder von Analogsteuersignalen möglich. Legende: 1 Steuerstelle Bühne mit Standard Unterputz-Tastschaltern können bis zu 8 Lichtszenen aus dem Dimmer abgerufen werden. 2 Steuerstelle Saalzum Abruf der gleichen Szenen oder z.B. Putzlicht, Durchgangslicht 3 GeoDim Multifunktionsdimmerverwaltet alle Steuerstellen und die verschiedensten Arten der Leuchten, Scheinwerfer oder motorbetriebenen Vorhänge etc.. Die Verknüpfungen oder Prioritäten werden einfach über das Bedienmenü festgelegt. 4 Steckstelle Bühnefür das Steuerpult 5 Steckstelle SaalAuch hier kann das DMX-Pult eingesteckt werden, um die gesamte Beleuchtungssteuerung zu übernehmen 6 LichtstellpultJe nach Ausführung und Anforderung können hier Lichtszenen überblendet, Lauflichteffekte eingerichtet oder auch bewegtes Licht und Effekte gesteuert werden 7 Bühnenscheinwerfer8 Moving-Lights (Scanner, motorische Scheinwerfer, Projektoren) 9 SaalbeleuchtungEin oder mehrere Stromkreise mit normalem Licht, Halogen, HQI, Leuchtstofflampen |
---|
Weitere Infos zum GeoDim WallSiehe auch Saallichtsteuerung In Modulbauweise (Bus-Technik) |
---|
![]() |
Übersicht - Tipps zum Aufbau von Lichtsteueranlagen | Das Kleine Lichtlexikon |
---|