![]() |
Das Kleine Lichtlexikon |
sponsored by![]() |
---|---|---|
Übersicht - Tipps zum Aufbau von Lichtsteueranlagen |
Informationen über: | Multiplexer, Booster und Protokollwandler |
|
---|---|---|
Daten Booster | Daten-Booster Sie verstärken das Signal, um weitere Empfänger oder größere Leitungslängen anzuschließen. |
|
Daten-Splitter![]() |
Daten-Splitter Sie verstärken das Signal und haben mehrere Ausgänge, um von hier aus mehrere DMX Linien zu betreiben. Weiterhin werden die Leitungen hier galvanisch voneinander getrennt, um Rückspannungen bei Kurzschlüssen oder Blitzeinschlägen zu blockieren. Es wird somit ein hoher Schutz für die Stellanlage geboten. Beispiel: LT Splitter (Booster 1 auf 6) |
|
Multiplexer![]() |
Multiplexer - auch MUX genannt Sie wandeln analoge Steuerspannungen 0 - 10V um in digitale DMX Signale. Sie werden eingesetzt um mit älteren Steuerpulten moderne Dimmer oder Moving Lights zu betreiben oder um mit einfachen Potentiometern (Saalsteuerstellen), Schaltkontakten oder fremden Steuerspannungen DMX Anlagen mitzusteuern. Beispiel: LT DAC Plus Mux 60 |
|
Demultiplexer![]() |
Demultiplexer- auch Demux genannt Sie wandeln digitale Signale in analoge Steuerspannungen 0-10V um. Sie werden eingesetzt um: mit DMX Steuerpulten auch ältere Analog-Dimmer zu betreiben oder um mit DMX Pult auch Relais anzusteuern mit denen wiederum Motoren, motorische Projektionswände, Vorhangssteuerungen, Saallichtrelais, elektr. Feuerwerkszünder .... mitzusteuern. Beispiel: DMX Demux Karten |
|
Protokoll- wandler ![]() |
Protokollwandler Sie wandeln die verschiedenen digitale Signalprotokolle in andere digitale Signalprotokolle um. Sie werden eingesetzt um: Anlagen mit fremden Datenprotokollen auch untereinander verbinden zu können z.B. Avab in DMX DMX in Avab D54 in DMX DMX in D54 Beispiel: LT CAD (Von DMX zu Avab und auch umgekehrt) |
|
Merger | Merger Hier werden zwei DMX-Signale (oder ähnliche Datensignale) zusammengeführt zu einem Signal. Sie werden eingesetzt um: Von 2 verschiedenen Stellen mit 2 Pulten gleichzeitig die selben Dimmer ansteuern zu können. (Für 2. Saalsteuerung, Raumlicht oder Havarie-Anlagen) Beispiel: Merger Hinweis: Falls der selbe Dimmerkreis gleichzeitig von 2 Pulten angesteuert wird, hat der höhere Wert der beiden Steuerstellen den Vorrang. Versuchen Sie bitte nicht, die Datenleitungen von 2 Steuerpulten einfach so paralell zu schalten: Jedes der beiden Pulte hat seinen eigenen Zeittakt zu dem die einzelnen Kanäle übertragen werden. Es würde einen Datencrash geben und möglicherweise auch die Pulte zerstören. |
![]() |
Übersicht - Tips zum Aufbau von Lichtsteueranlagen |
Das Kleine Licht-Lexikon |
---|